Seit 1996 entwickelt IVT wiederaufladbare Arbeitsleuchten und Handscheinwerfer. Die Leidenschaft für Technik und der Anspruch innovative Produkte zu einem überaus fairen Preis-Leistungsverhältnis zu entwickeln treiben uns an.
Die Ingenieure von IVT haben es sich daher zum Ziel gesetzt unter der Profi-Marke STAUDTE HIRSCH Produkte zu entwickeln, die in ihrer Kategorie neue Maßstäbe setzen. Entdecken Sie die einzigartige Kombination aus über 25 Jahren Ingenieurs-Know-how, gepaart mit dem Einsatz neuester Technologien. Entdecken Sie unsere Markenprodukte von IVT und Staudte Hirsch:
Lichtfarbe | Farbtemperatur in Kelvin |
Warmweiß | unter 3300 K |
Neutralweiß | 3300 K bis 5000 K |
Tageslichtweiß/Kaltweiß | über 5000 K |
Farbwiedergabeindex – auch als CRI (Color Rendering Index) bezeichnet, beschreibt die Qualität einer Lichtquelle Farben wiederzugeben. Das natürliche Sonnenlicht hat dabei die beste Farbwiedergabe (CRI = 100) und gilt als Referenz. Je höher der CRI-Wert ist, desto besser ist die Farbwiedergabe. Bei einem CRI-Wert von 95 spricht man von hervorragender Farbwiedergabe.
![]() |
Leuchtmittel Maximale Leistungsaufnahme (z.B.3 W) sowie Hersteller (Luxeon) bzw. Art des verwendeten Leuchtmittels | Maximaler Lichtstrom in Lumen (z.B. 300 lm) |
![]() |
Abstrahlwinkel und Leuchtweite Öffnungswinkel in dem die Lichtabstrahlung erfolgt (z.B. 80°) | Maximale Leuchtweite im stärksten Leuchtmodus (z.B. 70 m) |
![]() |
Leuchtdauer Maximale Leuchtdauer (z.B. 4 h) in der gewählten Helligkeitsstufe (z.B. 100 %) |
![]() |
Blinkfunktion Maximale Leuchtdauer bei gewählter Blinkfunktion (z.B. 35 h) |
![]() |
Akkutyp Angabe zur verwendeten Energiequelle (z.B. Li-Ion) mit Hinweis auf dessen Wiederaufladbarkeit |
![]() |
Fokusierbarer Leuchte max. Leuchtweite (z.B. 200 m) |
![]() |
Notlichtfunktion Bei Netzstromausfall schaltet sich die Leuchte automatisch ein und wird so zur sicheren Notbeleuchtung |
![]() |
Magnetisch Die Leuchte wird mithilfe von Magneten befestigt |
![]() |
Clip-Version Die Leuchte wird mithilfe von Clips befestigt |
![]() |
Leuchte mit Schutzkontaktstecker Kabellänge 5 m |
![]() |
Anschlusskabel mit offenen Enden 1 m Anschlusskabel mit offenen Enden |
![]() |
Betriebstemperatur Geeignet für den Betrieb bei Temperaturen (z.B. +70 °C bis -20 °C) |
![]() |
IP-Schutzart Gibt die Eignung von elektrischen Betriebsmitteln für verschiedene Umgebungsbedingungen an (z.B. gegen Staub, Regen und Strahlwasser geschütztes Gehäuse) |
![]() |
Explosionsschutz Das Produkt ist zum Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung geeignet |
![]() |
Berührungsschalter Leuchte wird durch Berührung ein-/ausgeschaltet |
![]() |
Wandmontage Leuchte ist zur Wandmontage geeignet |
![]() |
Deckenmontage Leuchte ist zur Deckenmontage geeignet |
![]() |
CE-Zeichen Dieses Symbol bestätigt die vollständige Einhaltung der grundlegenden Anforderungen hinsichtlich geltender EU-Richtlinien |
![]() |
Mobiler Einsatz Geeignet für Einsatz in verschiedensten Fahrzeugen (z.B. Pkw) |
![]() |
Stationärer Einsatz Geeignet für Einsatz in Gebäuden mit autarker 12 V/24 V-Stromversorgung (z.B. Solar oder Windkraft) |
Kennziffer 1:
Schutz gegen Staub |
Kennziffer 2:
Schutz gegen Feuchtigkeit und Wasser |
0 Nicht geschützt | 0 Nicht geschützt |
1 Schutz gegen feste Fremdkörper > 50 mm Durchmesser | 1 Geschützt gegen senkrecht fallendes Tropfwasser |
2 Schutz gegen feste Fremdkörper > 12,5 mm Durchmesser | 2 Geschützt gegen schräg (bis 15°) fallendes Tropfwasser |
3 Schutz gegen feste Fremdkörper > 2,5 mm Durchmesser | 3 Geschützt gegen fallendes Sprühwasser |
4 Schutz gegen feste Fremdkörper > 1 mm Durchmesser | 4 Geschützt gegen Spritzwasser |
5 Staubgeschützt | 5 Geschützt gegen Strahlwasser (Düse) |
6 Staubdicht | 6 Geschützt gegen starkes Strahlwasser |
7 Geschützt bei zeitweiligem Untertauchen in Wasser | |
8 Geschützt bei dauernden Untertauchen in Wasser |
ATEX ist eine Abkürzung für den französischen Begriff Atmosphères Explosibles und verfolgt das Ziel, Menschen, Umwelt und Maschinen vor Explosionen zu schützen. ATEX-Richtlinien gelten für alle Geräte, Maschinen und Schutzsysteme, die in potenziell explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden.
Beispielsweise die chemische Industrie, die mit Gasen oder brennbaren Flüssigkeiten arbeiten, die Metallindustrie und Baubranche sowie Raffinerien, in denen mit Erdöl oder Biogasen handtiert wird.
In der Landwirtschaft und Holzindustrie entstehen leicht entzündliche Staubgemische, die potenziell zu Explosionen führen könnten. Auch in diesem Umfeld dürfen nur Leuchten mit ATEX-Zulassung eingesetzt werden.
EX | Bedeutung der Kennzeichnung nach ATEX-Richtlinie |
II | ATEX-Gerätegruppe Die ATEX-Explosionsgruppen definieren den zulässigen Einsatzort. I = Einsatz in Bergbau und Untertagewerken II = Einsatz in allen anderen Bereichen, wie z.B. Chemieanlagen, Pharmazie, Bohrinseln, Raffinerie, etc. |
2 | ATEX-Gerätekategorie (Einsatz in entsprechender Ex-Zone) Die Geräte werden nach Konformitätsbewertungsverfahren in die Gerätekategorien 1 bis 3 eingeteilt. 1 = Bei seltenen und unerwarteten Betriebsstörungen sind keine Zündquellen vorhanden 2 = Bei im normalen Betrieb zu erwartenden Betriebsstörungen sind keine Zündquellen vorhanden 3 = Im normalen Betrieb sind keine Zündquellen vorhanden |
G/D/M |
Explosionsfähige Atmosphäre Die Gerätegruppen und Kategorien werden durch einen Buchstabe für den explosionsgefärdeten Bereich ergänzt: G = Gas, Dampf, Nebel, D = Staub, M = Methan, Kohlestaub 1G | Risiko: ständig, häufig oder langzeitig 1G, 2G | Risiko: gelegentlich 1G, 2G, 3G | Risiko: selten oder kurzzeitig 1D | Risiko: ständig, häufig oder langzeitig 1D, 2D | Risiko: gelegentlich 1D, 2D, 3D | Risiko: selten oder kurzzeitig M1, M2 | Risiko: Bergbau |
Ex | Explosionsgeschütztes Betriebsmittel |
ib | Zündschutzart |
II C | Explosionsgruppe für Gase und Dämpfe Die Einteilung in Explosionsgruppen berücksichtigt die Wahrscheinlichkeit des Vorhandenseins einer explosiblen Atmosphäre und das gleichzeitige Auftreten eines Defekts am Gerät, was zur Zündung führen könnte. Die Gefährdung nimmt von A nach C zu. A: sehr hohes Maß an Sicherheit B: hohes Maß an Sicherheit C: normales Maß an Sicherheit |
T4 | Temperaturklasse Die Einteilung in Temperaturklassen berücksichtigt die Zündpunkte der Gase/Dämpfe und gibt die maximal zugelassene Oberflächentemperatur des Geräts an. Die Gefährdung nimmt von T1 nach T6 zu. T1: 450 °C T2: 300 °C T3: 200 °C T4: 135 °C T5: 100 °C T6: 85 °C |
Gerätekategorie | 1 | 2 | 3 |
G (Gas, Dampf, Nebel) | 0 | 1 | 2 |
D (Staub) | 20 | 21 | 22 |
Häufigkeit | ständig, langzeitig, häufig | gelegentlich | selten oder nur kurzzeitig |
Mit Hilfe des Zubehörs lassen sich die Leuchten sicher befestigen, zuverlässig einsetzen und egal wo wieder aufladen.
Sollte einmal ein Ladeadapter verloren gehen oder der Akku schwächeln, kein Problem. IVT liefert selbst nach Jahren die benötigten Ersatzteile.
Produkte von IVT und Staudte Hirsch werden qualitativ hochwertig und nach strengen Qualitätsrichtlinien gefertigt. Wir sind von der Langlebigkeit unserer Produkte so überzeugt, dass wir die gesetzlich vorgeschriebene Garantie kostenlos um ein weiteres Jahr verlängern.
Im harten Profi-Einsatz kann es auch mal zu Materialverschleiß kommen. Die Lösung: Unser erstklassiger Ersatzteil-Service liefert Ihnen auch nach Jahren noch das passende Original-Ersatzteil in gewohnt erstklassiger Staudte Hirsch Qualität. Beachten Sie jedoch bitte, dass Reparaturen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden dürfen.
Gerne können die Reparaturen auch direkt von unserem qualifizierten Techniker-Team vorgenommen werden. Schnell und sorgfältig ausgeführt erhalten Sie die reparierten Geräte in der Regel innerhalb von 14 Arbeitstagen wieder zurück.