Batterie Ladegerät Staudte Hirsch SH-3.160, 12 V, 16 A

Batterie Ladegerät Staudte Hirsch SH-3.160, 12 V, 16 A

Bild vergrößern
Die wichtigsten Merkmale und Features:


Passend für 12 V Blei- und Calcium-Akkus ab 30 Ah
• Geeignet für 12 V Lithium-Akkus mit BMS ab 30 Ah

• Mehrstufiges, mikroprozessorgesteuertes Ladeverfahren 
• Einstellbare Lademodi:
  AGM, Säure/Gel, Lithium und Calcium/Boost
• Regenerationsmodus für tiefentladene Akkus 
• Erhaltungslade- und Auto-Memory-Funktion
• Schutz gegen Kurzschluss, Verpolung und Überladung 
• Übersichtliches Bedien- und Anzeigepanel 
• Einfache Bedienung über eine Taste 
• Anschlusskabel mit vollisolierten Batterieklemmen

 

165,01 EUR

inkl. 19 % MwSt.

Art.Nr.: 331600
EAN: 4030072331609

Batterie Ladegerät Staudte Hirsch SH-3.160, 12 V, 16 A
Batterie Ladegerät Staudte Hirsch SH-3.160, 12 V, 16 A
Batterie Ladegerät Staudte Hirsch SH-3.160, 12 V, 16 A


Einsatzempfehlung:
 

 

 

 

 



Professionelles Schnellladegerät mit hohem Ladestrom –
Verkürzt die Ladezeiten großer Akkus erheblich


Das vollautomatische Batterie Ladegerät SH-3.160 empfiehlt sich für den professionellen Einsatz in Werkstätten sowie in Fahrzeugen mit großen Akkus, z.B. SUVs, Servicefahrzeugen, Wohnmobilen, Wohnwägen oder Boote.

Aufgrund des hohen Ladestroms von 16 A eignet es sich besonders zur Ladung großer Akkus oder wenn in möglichst kurzer Zeit Akkus (ab 30 Ah) vollständig geladen werden sollen.

Es ist für das schonende Aufladen und die optimale Pflege von 12 V-Blei- und 12 V-Calcium-Akkus sowie 12 V Lithium-Akkus (LiFePO4) mit integriertem Batteriemanagementsystem (BMS) geeignet.

Das SH-3.160 bietet eine Reihe von Funktionen, wie z.B. die Batteriediagnose, welche anzeigt, ob der Akku Ladung aufnehmen und halten kann. Der spezielle Regenerationsmodus dient zur Reaktivierung tiefentladener Akkus. Die integrierte Erhaltungsladefunktion sorgt dafür, dass der Ladezustand ständig überwacht und bei Bedarf optimal nachgeladen wird.

 



Die wichtigsten Merkmale und Features:
 

 Vorteile des intelligenten, mehrstufigen Ladens      


Das mehrstufige, vollautomatische Ladeverfahren garantiert, dass Ihr Akku typengerecht in möglichst kurzer Zeit vollständig und schonend geladen wird.

 
Modus           Akkutyp   Akkukapazität   Ladestrom   Ladeschluss-
spannung  
AGM 12 V AGM-Akkus  ab 30 Ah 16 A  14,7 V
Säure/Gel
  
12 V Blei-Säure-Akkus 
12 V Blei-Gel-Akkus 
ab 30 Ah 16 A  14,4 V
Lithium 12 V LiFePO4-Akkus mit BMS ab 30 Ah 16 A  14,4 V
Calcium/
Boost    
12 V Calcium-Akkus
12 V Blei-Säure-Akkus
ab 30 Ah
ab 30 Ah
16 A   16,0 V

 

 

 Regenerationsmodus zur Reaktivierung tiefentladener Akkus        


Wird ein Akku an das Ladegerät angeschlossen, ermittelt es zunächst selbstständig dessen Ladezustand (tiefentladen, teilentladen). Wird der Akku als tiefentladen erkannt, startet der Ladevorgang automatisch im Regenerationsmodus. Dabei wird über einen geringeren Ladestrom versucht, den tiefentladenen Akku wieder auf eine Akkuspannung zu bringen, bei der die normale Ladefunktion gestartet werden kann.

Ist dies nicht mehr möglich, wird der Akku als defekt erkannt und durch eine optische Fehlermeldung angezeigt.

 

 

 Erhaltungsladefunktion – Ideal bei langen Standzeiten        


Durch die im mehrstufigen Ladeverfahren enthaltene Erhaltungsladefunktion wird die Akkukapazität ständig überwacht, bei Bedarf optimal nachgeladen und Kapazitätsverluste durch Selbstentladung umgehend wieder ausgeglichen. 

Dieses vollautomatische Feature garantiert Ihnen stets sofortige Einsatzbereitschaft für Ihr Fahrzeug und gewährleistet, dass Ihr Akku selbst nach längeren Phasen der Inaktivität voll leistungsfähig ist.
 

 

 Integriert: Auto-Memory-Funktion        


Die Auto-Memory-Funktion sorgt dafür, dass das Batterie Ladegerät nach Ausfall der Versorgungsspannung wieder in den zuvor gewählten Lademodus zurückkehrt.

 

 

 Sicherer Einsatz – Schutz vor Kurzschluss, Verpolung und Überladung     


Defekte, kurzgeschlossene oder verpolt angeschlossene Akkus werden vom Ladegerät automatisch erkannt und durch optische Warnsignale angezeigt. 

 

 

 Übersichtliche Anzeige – Einfache Bedienung   

 

 

       

  Übersichtliches Bedien- und Anzeigepanel  

  1  Ladezustandsanzeige 
  2  Kurzschluss der Anschlussleitung                                         3  Anschlussleitung verpolt                                     
  4  
Akku defekt                                       
  5  
Betriebsanzeige                                     
  6 
 Lademodusanzeige 
  7  12 V Calcium/Boost-Modus  
  8
  Modus-Auswahl

 

 
 
 


Das Batterie Ladegerät SH-3.160 ist mit einem übersichtlichen Bedien- und Anzeigepanel ausgestattet. Die LEDs geben Ihnen jederzeit Auskunft über den gewählten Betriebsmodus, den Ladezustand des Akkus sowie einen kurzgeschlossenen, defekten oder verpolt angeschlossenen Akku.

 

Mit der MODE-Taste können Sie einfach und bequem die gewünschten Einstellungen vornehmen bzw. Ladeverfahren  auswählen.

 

 

 12 V AGM-Modus                               

 




Der 12 V AGM-Modus eignet sich zum Laden von 12 V AGM-Akkus ab 30 Ah.
Der maximale Ladestrom beträgt 16 A. Die Ladeschlussspannung beträgt 14,7 V.
 

Stufe 1: Softstartphase
Die erste Ladestufe dient dazu, einen tiefentladenen Akku wieder in einen ladefähigen Zustand zu versetzen. Die Softstartphase entfällt, wenn die Akkuspannung mindestens 10,0 V beträgt.

Stufe 2: Konstantstromphase
Der Akku wird in dieser Phase konstant mit max. 16 A Ladestrom geladen.

Stufe 3: Konstantspannungsphase
In Stufe 3 erfolgt eine Ladung mit konstanter Spannung.

Stufe 4: Erhaltungsladung
Nach Erreichen der Ladeschlussspannung (14,7 V) wird der Akku konstant mit Strom versorgt.
Kapazitätsverluste durch Selbstentladung werden umgehend wieder ausgeglichen.

 

 

 12 V Säure/Gel-Modus                              

 

 

Der 12 V Säure/Gel-Modus eignet sich zum Laden von
12 V Blei-Säure- bzw. Blei-Gel-Akkus ab 30 Ah.

Der maximale Ladestrom beträgt 16 A. Die Ladeschlussspannung beträgt 14,4 V.


 

Stufe 1: Softstartphase
Die erste Ladestufe dient dazu, einen tiefentladenen Akku wieder in einen ladefähigen Zustand zu versetzen. Die Softstartphase entfällt, wenn die Akkuspannung mindestens 10,0 V beträgt.

Stufe 2: Konstantstromphase
Der Akku wird in dieser Phase konstant mit max. 16 A Ladestrom geladen.

Stufe 3: Konstantspannungsphase

In Stufe 3 erfolgt eine Ladung mit konstanter Spannung.

Stufe 4: Erhaltungsladung
Nach Erreichen der Ladeschlussspannung (14,4 V) wird der Akku konstant mit Strom versorgt. 
Kapazitätsverluste durch Selbstentladung werden umgehend wieder ausgeglichen.

 

 

 12 V Lithium-Modus                              

 



Der 12 V Lithium-Modus eignet sich zum Laden von 12 V LiFePO4-Akkus ab 30 Ah
mit integriertem Batteriemanagementsystem.

Der maximale Ladestrom beträgt 16 A. Die Ladeschlussspannung beträgt 14,4 V.

 
 

Stufe 1: Prüfphase
Wenn das Batteriemanagementsystem (BMS) aufgrund zu niedriger Akkuspannung abgeschaltet ist, wird es über ein Steuersignal des Ladegeräts wieder aktiviert. Erst dann startet der Ladevorgang.

Stufe 2: Softstartphase
Die Softstartphase dient dazu, einen tiefentladenen Akku wieder in einen ladefähigen Zustand zu versetzen. Diese Ladestufe entfällt, wenn die Akkuspannung mindestens 10,0 V beträgt.

Stufe 3: Konstantstromphase
Der Akku wird in dieser Phase konstant mit max. 16 A Ladestrom geladen.

Stufe 4: Konstantspannungsphase

In dieser Ladestufe erfolgt eine Ladung mit konstanter Spannung.

Stufe 5: Erhaltungsladung
Nach Erreichen der Ladeschlussspannung (14,4 V) wird der Akku konstant mit Strom versorgt. 
Kapazitätsverluste durch Selbstentladung werden umgehend wieder ausgeglichen.


 

 

 12 V Calcium/Boost-Modus            

 

 


Der 12 V Calcium/Boost-Modus eignet sich zum Laden von 12 V Calcium-Akkus ab 30 Ah
oder zum Regenerieren von tiefentladenen/sulfatierten 12 V Blei-Säure-Akkus ab 30 Ah.

Der maximale Ladestrom beträgt 16 A. Die Ladeschlussspannung beträgt 16 V.

 

Stufe 1: Softstartphase
Die erste Ladestufe dient dazu, einen tiefentladenen Akku wieder in einen ladefähigen Zustand zu versetzen. Die Softstartphase entfällt, wenn die Akkuspannung mindestens 10,0 V beträgt.

Stufe 2: Konstantstromphase I
Der Akku wird in dieser Phase konstant mit max. 16 A Ladestrom geladen.

Stufe 3: Konstantspannungsphase I

In Stufe 3 erfolgt eine Ladung mit konstanter Spannung (14,7 V).

Stufe 4: Prüfphase
Prüfung der Funktionsfähigkeit des Akkus.

Stufe 5: Konstantstromphase II
Akku wird bis zum Erreichen der Ladeschlussspannung konstant mit reduziertem Ladestrom von 5 A geladen.

Stufe 6: Konstantspannungsphase II 
Akku wird konstant mit Spannung (16 V) versorgt, bis die Akkus vollständig geladen ist. 

Stufe 7: Erhaltungsladung
Akku wird konstant mit Spannung (13,6 V) versorgt. Die Erhaltungsladung erfolgt mit reduziertem Ladestrom.

  

  

 3 Jahre Hersteller-Garantie       

 

  Staudte Hirsch Produkte werden qualitativ hochwertig und nach strengen Qualitätsrichtlinien gefertigt. Wir sind von der Langlebigkeit unserer Produkte deshalb so überzeugt, dass wir die gesetzlich vorgeschriebene Hersteller-Garantie kostenlos um ein zusätzliches Jahr verlängern.

 

 

 

 Lieferumfang                              


• Batterie Ladegerät SH-3.160 mit Batterieklemmen
• Bedienungsanleitung in DE, GB

 

 

 

 

       

Technische Daten

    

Batterie Ladegerät SH-3.160, 12 V, 16 A

 


Eingang

     
Betriebsspannung   220 – 240 V AC, 50/60 Hz  
Eingangsstrom   max. 1,25 A  
Leistungsaufnahme   270 VA  

Ausgang
     
Geeignete Akkuspannung   12 V   
Ladestrom   16,0 A ± 10 % AGM-, Säure/Gel-, Lithium- und Calcium/Boost-Modus   

Aufladbarer Akkutyp

 

  12 V Blei-Akkus (Säure, Gel, AGM)
12 V Calcium-Akkus
12 V LiFePO4-Akkus 
 
Akku-Kapazität   ab 30,0 Ah AGM-, Säure/Gel-, Lithium- und Calcium/Boost-Modus  
Ladeverfahren   Mehrstufig  
Ladeschlussspannung   14,4 V ± 0,25 V Lithium-Modus
14,4 V ± 0,25 V Säure/Gel-Modus 
14,7 V ± 0,25 V AGM-Modus
 
16,0 V ± 0,25 V Calcium/Boost-Modus
 

Allgemein
     
Rückstrom   < 0,5 mA  
Schutzart   IP 20  
Kabellänge
 
  1,70 m (Netzkabel)
1,60 m (Anschlusskabel inkl. Adapter) 
 
Abmessungen   242 x 102 x 60 mm  
Gewicht   960 g  
       

 

Downloads:

 


 


 


 


 

Produktinfo
Batterie Ladegerät
SH-3.160, 12 V, 16 A
 
 

Bedienungsanleitung
Batterie Ladegerät SH-3.160, 12 V, 16 A

 

Ladekurven
Batterie Ladegerät SH-3.160, 12 V, 16 A
 

Bemaßung
Batterie Ladegerät SH-3.160, 12 V, 16 A
 

Download PDF Version » Download PDF Version » Download PDF Version »  Download PDF Version »
       

 

 

Zur Kenntnis genommen

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch den Besuch dieser Webseite stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr erfahren